Bu formu bitirebilmek için tarayıcınızda JavaScript'i etkinleştirin.
Name
Was möchten Sie testen?
Mehrfachauswahl
(z.B. Firewall, Antivirus, SIEM)

IT-Sicherheit & Penetrationstest – Sicherheit für Ihr Unternehmen auf dem Prüfstand

Jetzt IT-Sicherheitsaudit oder Penetrationstest anfragen – schützen Sie Ihre IT nachhaltig!

Die digitale Welt bringt Unternehmen enorme Chancen, aber auch stetig neue Bedrohungen. Cyberangriffe, Ransomware, Phishing und gezielte Angriffe auf Unternehmen nehmen kontinuierlich zu.
Nicht nur große Konzerne sind betroffen – auch kleine und mittelständische Betriebe, Arztpraxen, Kanzleien, Vereine und Handwerksunternehmen stehen im Visier von Hackern.
Ein erfolgreicher Angriff kann existenzbedrohend sein: Von Betriebsunterbrechungen, Datenverlust, finanziellen Schäden bis zu Imageschäden und hohen Bußgeldern wegen DSGVO-Verstößen.

Mit einem Penetrationstest (Pentest) und einer umfassenden IT-Sicherheitsanalyse verschaffen Sie sich Gewissheit: Wo stehen wir heute? Wo sind Schwachstellen? Wie können wir unser Unternehmen gezielt schützen?


Was ist ein Penetrationstest (Pentest)?

Ein Penetrationstest ist ein gezielter, simulierter Hackerangriff auf Ihre IT-Systeme, Netzwerke, Anwendungen oder Cloud-Dienste – natürlich von Experten durchgeführt und mit Ihrem Einverständnis.
Ziel ist es, Schwachstellen (Vulnerabilities) zu identifizieren, bevor echte Angreifer sie ausnutzen.

Typische Ziele von Penetrationstests:

  • Interne und externe Netzwerke (LAN/WAN)
  • Server und Arbeitsplatzrechner (Windows, Linux, Mac)
  • Webanwendungen und Webseiten
  • Cloud-Umgebungen (Microsoft 365, Azure, AWS, Google Workspace)
  • E-Mail-Systeme und VPN-Zugänge
  • WLAN-Umgebungen
  • Mobile Geräte und Apps

Penetrationstests werden von erfahrenen IT-Sicherheitsprofis mit spezialisierten Tools und Methoden durchgeführt.
Am Ende erhalten Sie einen ausführlichen Bericht mit allen gefundenen Schwachstellen, klaren Empfehlungen und Prioritäten.


Warum ist ein IT-Sicherheitsaudit oder Penetrationstest so wichtig?

  • Schwachstellen aufdecken, bevor Angreifer es tun
  • Risiken verstehen und Prioritäten setzen
  • Schutz vor Datenverlust, Ransomware, Erpressung
  • Nachweis für Kunden, Partner und Auditoren
  • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen (DSGVO, ISO, KRITIS, etc.)
  • Optimierung der eigenen IT-Sicherheitsstrategie

Viele Unternehmen gehen davon aus, ausreichend geschützt zu sein. Die Praxis zeigt: Ohne regelmäßige Tests bleiben gefährliche Lücken oft unentdeckt!


Unsere Leistungen – Penetrationstests & IT-Sicherheitsaudits von Bentheim IT

1. IT-Sicherheitsaudit:
Analyse Ihrer gesamten IT-Landschaft (Netzwerke, Systeme, Anwendungen, Cloud, Prozesse).
Identifikation von Risiken und Schwachstellen, Bewertung von Schutzmaßnahmen, Überprüfung von Richtlinien und Awareness.

2. Penetrationstests (Pentests):
Simulierte Angriffe auf spezifische Systeme oder Anwendungen (Black-Box, Grey-Box, White-Box) nach international anerkannten Standards (z. B. OWASP, OSSTMM).

3. Schwachstellenanalyse (Vulnerability Assessment):
Automatisierte und manuelle Suche nach bekannten Schwachstellen – inkl. Priorisierung und Handlungsempfehlungen.

4. Social Engineering & Phishing-Tests:
Test der menschlichen Komponente – wie anfällig sind Ihre Mitarbeiter für Täuschung oder Phishing-Mails?

5. Webanwendungs- und API-Tests:
Gezielte Analyse von Webanwendungen, Online-Portalen und Schnittstellen auf Sicherheitslücken wie SQL-Injection, XSS, CSRF, Authentifizierungsprobleme.

6. WLAN- und Mobile Security Tests:
Prüfung von drahtlosen Netzwerken und mobilen Endgeräten auf Sicherheitslücken.

7. Abschlussbericht & Maßnahmenplan:
Ausführliche Dokumentation aller Findings, konkrete Handlungsempfehlungen, Priorisierung nach Risiko und Unterstützung bei der Umsetzung.


Ablauf eines Penetrationstests – Schritt für Schritt

1. Anfrage & Erstgespräch:
Schildern Sie uns Ihr Unternehmen, Ihre Systeme und Ziele. Gemeinsam legen wir den Scope (Umfang) des Penetrationstests fest.

2. Angebot & Beauftragung:
Sie erhalten ein transparentes, individuelles Angebot mit Leistungsbeschreibung und Zeitplan.

3. Vorbereitung & Freigaben:
Klärung organisatorischer, technischer und rechtlicher Fragen. Aufsetzen von Testsystemen, Austausch von Zugangsdaten (falls nötig).

4. Durchführung des Penetrationstests:
Unsere Experten testen vereinbarungsgemäß Systeme, Anwendungen, Netzwerke, Cloud oder Mobile Devices.
Wir kombinieren automatisierte Scans mit manuellen Techniken.

5. Analyse & Reporting:
Auswertung der Ergebnisse, Erarbeitung eines ausführlichen Berichts mit allen Funden, Erläuterungen und Empfehlungen.

6. Abschlussbesprechung:
Präsentation der Ergebnisse, Erläuterung der wichtigsten Risiken und Maßnahmen. Auf Wunsch begleiten wir Sie bei der Umsetzung der Empfehlungen.

7. (Optional) Re-Test:
Nach Beseitigung der Schwachstellen prüfen wir, ob die Maßnahmen erfolgreich waren.


Was wird beim Penetrationstest geprüft?

  • Sicherheit von Passwörtern und Authentifizierung
  • Offene Ports und Netzwerkdienste
  • Schwachstellen in Betriebssystemen und Anwendungen
  • Firewall- und Netzwerksegmentierung
  • Zugriffsschutz, Rollen- und Rechtevergabe
  • Sicherheitskonfiguration von Cloud- und SaaS-Diensten
  • Schutz vor SQL-Injection, XSS und anderen Web-Angriffen
  • E-Mail-Sicherheit und Schutz vor Phishing
  • Backup-Konzepte und Notfallwiederherstellung
  • Awareness und Sicherheitskultur im Unternehmen

Häufige Schwachstellen in Unternehmen

  • Veraltete Systeme oder Software mit bekannten Lücken
  • Schwache oder standardisierte Passwörter
  • Ungepatchte Webanwendungen
  • Fehlende Segmentierung von Netzwerken
  • Mangelnder Schutz mobiler Geräte
  • Fehlende Sicherheitsupdates und Monitoring
  • Unzureichende Awareness bei Mitarbeitern
  • Unsichere Cloud-Konfigurationen

Ihre Vorteile mit einem Penetrationstest von Bentheim IT

  • Mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen: Schwachstellen werden rechtzeitig erkannt und behoben.
  • Kompetenz & Erfahrung: Zertifizierte IT-Sicherheitsexperten mit Praxis in unterschiedlichen Branchen.
  • Maßgeschneiderter Ansatz: Tests werden individuell auf Ihr Unternehmen, Ihre Systeme und Compliance-Anforderungen abgestimmt.
  • Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Sie erhalten einen vollständigen Bericht, klar verständlich – auch für Nicht-Techniker.
  • Vertraulichkeit: Alle Tests und Ergebnisse werden streng vertraulich behandelt, auf Wunsch unter NDA.
  • Unterstützung bei der Umsetzung: Wir helfen Ihnen, Maßnahmen effizient und nachhaltig umzusetzen.

Wer braucht einen Penetrationstest?

  • Unternehmen, die sensible Daten (Kundendaten, Finanzdaten, Gesundheitsdaten) verarbeiten
  • Betriebe, die nach ISO 27001, TISAX, BSI, DSGVO oder anderen Standards arbeiten (müssen)
  • Mittelständler mit verteilten Standorten, Homeoffice oder Cloud-Diensten
  • Organisationen, die ihre IT regelmäßig auf den Prüfstand stellen möchten (z. B. als Teil des ISMS)
  • Unternehmen, die neue Software, Webanwendungen oder Infrastruktur einführen

Häufige Fragen (FAQ) zu Penetrationstest & IT-Sicherheitsaudit

Wie oft sollte ein Penetrationstest durchgeführt werden?
Mindestens einmal pro Jahr oder nach größeren Änderungen (z. B. neue Systeme, Cloud-Integration, Fusionen).

Was kostet ein Penetrationstest?
Die Kosten hängen von Umfang, Systemen und Zielen ab. Sie erhalten immer ein maßgeschneidertes, transparentes Angebot.

Gibt es Risiken bei einem Penetrationstest?
Professionell durchgeführt, sind Tests sicher. Wir testen bevorzugt außerhalb der Geschäftszeiten und stimmen kritische Szenarien individuell ab.

Sind Penetrationstests Pflicht?
Für viele Branchen (z. B. Banken, KRITIS, Gesundheitswesen) sind regelmäßige Tests verpflichtend. Auch die DSGVO empfiehlt regelmäßige Prüfungen.

Wie lange dauert ein Penetrationstest?
Von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, je nach Umfang und Komplexität.

Erhalte ich Unterstützung bei der Behebung der Schwachstellen?
Ja! Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen.

Werden Mitarbeiter einbezogen?
Bei Social Engineering / Phishing-Tests ja, ansonsten auf Wunsch.


  • Zero Trust Security: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser.
  • Cloud Security: Auch die Cloud braucht Schutz durch Penetrationstests.
  • Automatisierte Angriffe & KI: Hacker setzen immer mehr auf Automatisierung – regelmäßige Tests sind wichtiger denn je.
  • Sicherheitskultur & Awareness: Der Mensch bleibt das größte Risiko – und die beste Verteidigung.
  • Compliance & Nachweis: Immer mehr Kunden, Partner und Prüfer verlangen regelmäßige Security-Checks.

Ablauf für Ihr Unternehmen – So starten Sie

  1. Formular oben ausfüllen und unverbindlich anfragen
  2. Kostenlose Erstberatung & Scoping
  3. Maßgeschneidertes Angebot mit Festpreisgarantie
  4. Sicherheitsaudit/Pentest und detaillierter Abschlussbericht
  5. Umsetzung der Maßnahmen mit Support
  6. (Optional) Nachtest und dauerhafte Betreuung

Warum Bentheim IT als Partner für IT-Sicherheit und Penetrationstests?

  • Regionale Nähe & persönliche Betreuung in Bad Bentheim, Rheine, Nordhorn und Umgebung
  • Erfahrene, zertifizierte Experten (CEH, OSCP, CISSP, ISO 27001, etc.)
  • Kurze Wege, schnelle Umsetzung, verständliche Kommunikation
  • Komplettservice von Analyse bis Monitoring

Jetzt Penetrationstest anfragen – Ihre IT-Sicherheit im Fokus!

Füllen Sie das Formular oben aus und schützen Sie Ihr Unternehmen vor aktuellen und zukünftigen Cyberbedrohungen.
Wir beraten Sie individuell, persönlich und kompetent – Ihr IT-Sicherheitsaudit oder Penetrationstest bei Bentheim IT:
Schnell. Sicher. Verständlich. Lokal.


Schlagwörter:

IT-Sicherheit, Penetrationstest, Pentest, IT-Sicherheitsaudit, Schwachstellenanalyse, Vulnerability Assessment, Security Audit, Cybersecurity, Phishing-Test, Social Engineering, Netzwerksicherheit, Webanwendungstest, Cloud Security, DSGVO, ISO 27001, KRITIS, Awareness, Sicherheitskonzept, Incident Response, Firewall, SIEM, IT-Beratung, Bad Bentheim, Rheine, Nordhorn, Osnabrück

Formular für IT-Sicherheit / Penetrationstest

tr_TRTürkçe