Low-Code/No-Code – Die Revolution in der Softwareentwicklung?

Low-Code- und No-Code-Plattformen sind innovative Ansätze zur Softwareentwicklung, die es Nutzern ermöglichen, Anwendungen mit minimalem oder gar keinem Programmieraufwand zu erstellen. Diese Plattformen bieten visuelle Entwicklungsumgebungen, in denen Benutzer durch Drag-and-Drop-Funktionalitäten und vorgefertigte Module Anwendungen gestalten können. Der Hauptunterschied zwischen...

Was kostet eine IT-Erstberatung?

Die IT-Erstberatung spielt eine entscheidende Rolle in der heutigen digitalisierten Geschäftswelt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine fundierte Erstberatung ermöglicht es, die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens zu identifizieren und...

Managed Security Services: Für wen lohnt sich das Angebot?

Managed Security Services (MSS) beziehen sich auf die Auslagerung von Sicherheitsfunktionen und -diensten an einen spezialisierten Dienstleister. Diese Dienstleistungen können eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen umfassen, darunter Netzwerküberwachung, Bedrohungserkennung, Incident Response, Schwachstellenmanagement und Compliance-Management. Unternehmen, die MSS in Anspruch nehmen, profitieren...

Cloud-Migration Schritt für Schritt erklärt

Die Evaluierung der bestehenden IT-Infrastruktur ist ein entscheidender erster Schritt auf dem Weg zur Cloud-Migration. Unternehmen müssen zunächst eine umfassende Bestandsaufnahme ihrer aktuellen Systeme, Anwendungen und Datenbanken durchführen. Dies beinhaltet die Analyse der Hardware, Software, Netzwerkinfrastruktur sowie der Sicherheitsprotokolle. Eine...
nl_NLNederlands